Bienenzuchtverein Arnbruck
Bei der Generalversammlung beim Bienenzuchtverein Arnbruck bestätigten die Imker die bieherige Vorstandschaft; von links Vorstand Karl Tremmel, Kassier Elfriede Tremmel, Kassenprüfer Franz Bauer, 2. Vorstand Josef Hackl, Schriftführer Hans Weiß und der Fachwart für Bienengesundheit im Landkreis Regen Jochen Wiecha - Foto: Reith
Vereinsgeschichte
Der Bienenzuchtverein Arnbruck wurde laut Protokollbuch am 6. Mai 1934 im Nebenzimmer der Brauerei Falter in Drachselsried von 11 anwesenden Mitgliedern wieder gegründet. Die eigentliche Gründung aber erfolgte laut Festschrift von 1991 am 1. März 1931. Zum Vorstand wurde Franz Geiger sen. (Arnbruck) gewählt, zum Stellvertreter Franz Gröller (Höbing), zum Schriftführer Otto Gruber (Arnbruck) und zum Kassier Baptist Kellermeier (Exenbach). Weitere sieben Männer erklärten bei dieser Versammlung ihren Beitritt.
Am 12. Mai 1946 wurde Franz Gröller zum 1. Vorstand gewählt und blieb es bis 1956. Franz Saller (Waltersau) wurde neuer Vorstand; 1963 wurde Max Gröller (Höbing) Vorstand, 1967 Siegfried Augustin (Hötzelsried), 1971 Michael Amberger, der den Verein bis 1987 führte und ihn an den neuen Vorstand Heinrich Geiger (Höfing) übergab. Er war zwölf Jahre lang Vorstand. In seine Zeit fiel mit dem 60-jährigen Gründungsfest am 20./21. Juli 1991 das größte Ereignis der Vereinsgeschichte. Heinrich Geiger übergab 1999 an Karl Tremmel, der bis heute den Bienenzuchtverein Arnbruck führt und erst in diesem Jahr 2011 auf weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt wurde. Der Verein hat derzeit 18 Mitglieder.